Beschreibung
Heilkreide – Naturkraft für Körper, Haushalt & Garten
Unsere Philosophie
Wir vertrauen der Natur und unseren Sinnen.
Unsere schneeweiße Heilkreide – bevorzugt von den majestätischen Kreideklippen Rügens – besteht zu ca. 98 % aus reinem Calciumcarbonat. Sie ist lebensmittelecht (E170), biologisch abbaubar, sanft abrasiv und unterstützt natürliche Hygiene.
Ein echtes Multitalent für Körper, Haushalt und Garten – ganz ohne Chemie.
Vielseitige Anwendung im Haushalt
Sanfte Reinigung:
- Allzweckreiniger: 2 EL Kreide + 500 ml warmes Wasser + 1 EL Natron + 5 Tropfen ätherisches Öl (z. B. Zitrone oder Lavendel). Vor Gebrauch schütteln.
- Polieren: Kreide + Wasser zu Paste, sanft auf Silber oder Glas auftragen, kurz einwirken lassen, warm abspülen, trocken nachpolieren.
- Geruchsneutralisierer: Offene Schale im Kühlschrank oder Schuhschrank platzieren.
- Natürlicher Entfeuchter: Stoffbeutel mit Kreide füllen, in feuchten Räumen oder Schränken aufstellen.
- Fettflecken: Pulver großzügig aufstreuen, mehrere Stunden einwirken lassen, abbürsten oder absaugen; bei Bedarf wiederholen.
Gartenfreundliche Nutzung
- Boden verbessern: Zur Anhebung des pH-Werts unterarbeiten.
- Pflanzenstärkung: Kreide-Wasser-Mischung an die Wurzeln gießen.
- Natürlicher Schneckenschutz: Rund um empfindliche Pflanzen streuen.
Anwendungen für Körper & Wohlbefinden
- Gesichtsmaske & Peeling: Klärt, reinigt tief und fördert die Durchblutung.
- Warmes Kreidebad: Ca. 500 g Kreide in warmem Wasser auflösen – wohltuend für Haut und Muskulatur.
- Warme Packungen: Bei Muskelverspannungen und Gelenkbeschwerden als Umschlag anwenden.
- Insektenstiche: Paste aus Kreide und Wasser punktuell auftragen, trocknen lassen, bei Bedarf wiederholen.
- Heilerde-Ersatz: Für Packungen und Umschläge, wenn besonders sanfte Mineralpflege gewünscht ist.
Kosmetik & Pflegeprodukte selbst herstellen
- Zahnpasta: 4 EL Kreide + 2 EL Kokosöl + 10 Tropfen Pfefferminzöl + 1 TL Xylit → cremig rühren.
- Gesichtsmaske: 1 EL Kreide + 1 EL Honig + etwas Wasser → 10–15 Minuten einwirken lassen, abspülen.
- Trockenshampoo: Etwas Kreide auf den Ansatz auftragen, kurz einwirken lassen, ausbürsten.
- Deocreme: 2 EL Kreide + 2 EL Natron + 3 EL Kokosöl + 5–10 Tropfen ätherisches Öl → glatt rühren.
Hinweis: Heilkreide reinigt sanft und kann den Zahnschmelz unterstützen. Kombinationen mit Halitsalz, Germanium, Silber oder DMSO nur nach fachkundiger Beratung verwenden.
Sicherheit & Hinweise
- Staub vermeiden: Feines Pulver nicht einatmen; ggf. Maske tragen.
- Augenkontakt vermeiden: Bei Kontakt gründlich mit Wasser spülen.
- Hauttest: Bei empfindlicher Haut vorab an kleiner Stelle testen.
- Innere Anwendung: Nur nach fachkundiger Beratung. Trennung von Mineralien beachten: morgens Magnesium, abends Calcium.
- Medizinische Fragen: Vor medizinischer Nutzung Rücksprache mit Ärztin oder Therapeutin.
Qualität & Herkunft
- Naturrein, ca. 98 % CaCO₃, bevorzugt Rügener Heilkreide
- Lebensmittelecht (E170), geruchs- und geschmacksneutral
- Sanft zur Haut, vielseitig mischbar (Wasser, Pflanzenöle, ätherische Öle)
Gesunde Eigenschaften
- Unterstützt Magen und Verdauung, wirkt als Säureblocker bei Sodbrennen
- Liefert Calcium bei Bedarf
- Fördert Hautgesundheit, Durchblutung und Vitalität
- Sanft zur Zahnpflege
Varianten & Preise
- Größen: wählbar (siehe Auswahl im Shop)
- Preis: abhängig von Größe (2,50 € – 11,50 €)
- Anwendung: pur (Pulver oder Paste) oder für selbstgemachte Pflegeprodukte
Fazit:
Heilkreide vereint uralt bewährte Naturkraft mit moderner Nachhaltigkeit – für ein sauberes Zuhause, gepflegte Haut, strahlende Zähne, einen vitalen Garten und ein gesundes Wohlbefinden. Ein echtes Multitalent aus der Natur, das du lieben wirst.
Mit den allerbesten Absichten zum Wohlergehen aller.
MIRACULIX
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.